News von Hegene.ch

Hier finden Sie News von Hegene.ch, sei es über neue Produkte oder Fangberichte, oder auch sonstigen News. Sie können in diesem Blog auch gerne mitdiskutieren oder Feedbacks abgeben.
Start der Felchensaison 2025

Start der Felchensaison 2025

Mittwoch, Januar 1, 2025

Fangbericht

Gestern, am 31.1.2024 haben wir noch kurz 2 Sunrise-Hegenen gebunden, da diese beim letzten Fischen kaputt gingen. Letztendlich wollten wir um 6 Uhr morgens aufstehen, um noch die Utensilien zu packen. Sonnenaufgang war um 08.15 Uhr angesagt. Kurz auf Toilette, dabei eingenickt und wieder aufgewacht, zur Uhr gerannt, da war der zeiger auf 20Minuten ab ... - na gut dachte ich und ging zuerst auf den Balkon eine Rauchen. Irgendwie begriff ich es nicht und ich fragte mich - wenn der Sonnenaufgang um 8.15 Uhr ist, warum wird es um 6.30 Uhr schon hell. Da begriff ich, dass ich über 1h auf der Toilette eingenickt war 😂😂😂. Tyyypisch.

Als Entschädigung, konnte ich dann um 08.15 Uhr auf der Autobahn das Morgenrot geniessen, sowie das Nebelmeer über dem Zürichsee...und den Nebel traf ich dann also auch auf dem See an.

Nebelmeer über dem Zürichsee

Ich gesellte mich nicht zu den Booten, welche bereits am beliebten Platz vor dem Schlössi war. Ich entdeckte bereits Felchen vor dem Hafen auf ca. 14m, was doch ziemlich unüblich ist für diese Jahreszeit. Zwischen dem Hafen und dem Schlössli in Horgen, hielten wir an und fischten, versetzten dann nochmals kurz. Interessant war, dass es wir 2 Schichten hatte mit Fischen. Die einen am Grund, zweifelsfrei Felchen, dann nochmals eine Schicht, ca. 2-4m über dem Grund. 1 Rute hatte ich am Grund, freiliegend (Nassnymphe) , eine Rute bediente den Felchenzapfen (Sunrise) und die 3. Rute hatte ich mit einer Sunrise bestückt in der Hand. Die erste 40cm Felche konnte ich mit der Rute in der Hand landen, kurz darauf folgten Nr.2 und Nr. 3, dann Nr. 4; alle zwischen 34cm und 39cm gross.

Plötzlich waren die Fisch weg und ich musste wieder versetzen. Es war jedoch klar, dass ich auf den Zapfen und Rute Nr.1 verzichten konnte, auf dem Grund wurden einfach keine Köder geschluckt. Anders in der Schwebe, Nr. 6, 7  und 8 folgten später nach ein paar verlorenen Fischen auch noch.

Kurz darauf präsentierte ich meiner Freundin in Kolumbien meinen bisherigen Fang. 

Fangpräsentation 🙌

Nun, ich versprach Ihr, die Nr. 9 und 10 auch noch zu holen. Ob ich vielleicht etwas versprochen hatte, das ich nicht halten konnte?

Nach 4 weiter verlorenen Felchen, dachte ich, dass ich zu Dich aufgetragen habe, doch um 15:30 Uhr, waren die 9 und 10 auch noch im Trockenen.

Noch eine Anmerkung. Die neue app zum registrieren der gefangenen fische ist Sch****. Tippe mal mit halb gefrorenen Fingern auf den Display rum. Zudem naja - toll mit Fischfingern einen Eintrag zu machen. Ihr ruiniert mir mein teures Handy! Zudem - nach, das Ding fängt auf Android irgendwann mal an zu hängen. Zudem - die Abfrage gefangener Fische muss einfacher  sein, nicht zuerst Patent/Fangjahr auswählen, das muss für das aktuelle Jahr mit 1 Knopfdruck für den aktuellen Tag möglich sein.

Fangort:

Ort: Zürichsee, Horgen, Schlüssli und umgebung

Hegene (alle 10 auschschliesslich mit dieser Hegene gefangen):

Sunrise, 3x dunkel mit schwarzen Perlen, 2x hell mit mittelroten Perlen, Hakengrösse 14 brüniert, Silch 0.22mm, länge Mittel (1.55m), ohne Nachläufer.

Link zu Sunrise: https://hegene.ch/shop/hegene-sunrise-original-dunkel-hell

oder in der Triplogie erhältlich: https://hegene.ch/shop/hegene-triologie-2021-2023-3-hegenen

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen